Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Baumwolle

Kaum eine Naturfaser prägt den britischen Stil so umfassend wie Baumwolle: vom seidigen Tana-Lawn-Cotton über das klassische Oxfordgewebe bis zum unverwüstlichen Moleskin. Doch Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle. Die Unterschiede in Faserlänge, Webart und Verarbeitung sind entscheidend für Haptik, Langlebigkeit und Qualität der Baumwollkleidung.

Baumwoll-Kleidung: Nachhaltig und vielseitig

Das erwartet Sie in unserem Baumwoll-Leitfaden:

Besondere Baumwollqualitäten bei THE BRITISH SHOP

Nicht alle Baumwollqualitäten sind gleich gut. Während die Modeindustrie oft auf kurzstapelige, günstige Fasern setzt, konzentrieren wir von THE BRITISH SHOP uns bewusst auf langstapelige Baumwollarten. Der Grund ist einfach: Längere Fasern lassen sich zu feineren, gleichmäßigeren Garnen verspinnen. Das Ergebnis sind Stoffe mit einer glatteren Oberfläche, geringerer Neigung zum Knittern und einer deutlich längeren Lebensdauer.

Besonders schätzen wir:

  • Pima Cotton: Eine langstapelige Baumwolle mit außergewöhnlicher Weichheit und Festigkeit.
  • Swiss Cotton: Sie entspricht höchsten Qualitätsstandards in der Schweiz und wird auch dort verarbeitet.
  • Supima-Baumwolle: Die Königsklasse unter den Baumwollarten mit den strengsten Qualitätskontrollen.

Statt auf Masse zu setzen, achten wir auf Details, die den Unterschied machen: gleichmäßige Nähte, präzise Webdichte und eine sorgfältige Nachbehandlung der Stoffe. Ein Beispiel ist die Merzerisierung – ein Veredelungsverfahren, bei dem die Baumwolle unter Spannung mit Natronlauge behandelt wird. Dadurch erhält sie einen seidigen Glanz, wird widerstandsfähiger und nimmt Farben intensiver auf. Wir bevorzugen Stoffe, die ihre Form auch nach vielen Wäschen behalten und eine natürliche Knitterresistenz aufweisen. Gleichzeitig gewinnen sie mit dem Tragen an Weichheit und Tragekomfort, ohne dabei an Qualität zu verlieren. 

Von Tana Lawn™ bis Moleskin

Ihr persönlicher Baumwoll-Kompass

Jede Baumwollqualität hat ihre eigene Persönlichkeit. Manche sind robust und abenteuerlustig, andere elegant und zurückhaltend. Lernen Sie unsere sorgfältig kuratierten Baumwollstoffe kennen und entdecken Sie, welche am besten zu Ihren Ansprüchen passt.

Tana Lawn Cotton

  • Charakter & Haptik: Seidig-glatt, ultrafein und leicht fließend. Die Haptik erinnert an feine Seide, bietet aber die Robustheit von Baumwolle.
  • Ideal für: Elegante Blusen mit den berühmten Liberty-Prints und leichte Sommerkleider. Perfekt, um Ihrem Alltags-Outfit eine künstlerische, feminine Note zu verleihen.
  • Unsere Experten-Einschätzung: Die extrem hohe Fadendichte und eine spezielle Merzerisierung verleihen Tana Lawn™ nicht nur einen schönen seidigen Glanz, sondern machen ihn auch überraschend widerstandsfähig. Für uns ist er ein Stück tragbare Kunst aus London.

Cord

  • Charakter & Haptik: Markante, fühlbare Rippenstruktur. Je nach Art reicht die Haptik von samtig-fein (Feincord) bis robust-griffig (Breitcord).
  • Ideal für: Zeitlose Hosen, Westen und Sakkos. Ein Grundpfeiler der britischen Garderobe, der mühelos zwischen akademischem Stil und ländlicher Robustheit wechselt.
  • Unsere Experten-Einschätzung: Für unsere Hosen vertrauen wir oft auf den besonders hochwertigen Genuacord. Seine Langlebigkeit und der feste Griff verkörpern für uns das Fundament traditioneller, britischer Mode.

Flanell

  • Charakter & Haptik: Unvergleichlich weich und leicht aufgeraut, dabei griffig und angenehm wärmend auf der Haut.
  • Ideal für: Wärmende Winterhemden und klassische Pyjamas. Der Inbegriff von englischer Behaglichkeit an kühlen Tagen.
  • Unsere Experten-Einschätzung: Baumwoll-Flanell ist unsere erste Wahl für die kühle Jahreszeit. Er bietet Wärme ohne Gewicht und bleibt dabei bemerkenswert knitterarm – ideal für einen gepflegten und zugleich entspannten Look.

Piqué

  • Charakter & Haptik: Charakteristische, dreidimensionale Wabenstruktur, die sich griffig und zugleich luftig anfühlt.
  • Ideal für: Das klassische Polohemd. Seine Struktur schafft eine natürliche Luftzirkulation und macht es zur perfekten Wahl für sportlich-elegante Anlässe.
  • Unsere Experten-Einschätzung: Das spezielle Doppelgewebe macht Piqué nicht nur atmungsaktiv, sondern auch besonders formstabil. Deshalb sehen unsere Polohemden auch nach häufigem Tragen noch exzellent aus.

Popeline

Besonders dicht gewebter Baumwoll-Popeline ist wunderbar vielseitig. Vom leichten Sommerkleid über klassische Business-Hemden und Blusen – Popelinegewebe ist ein Liebling der Sommermode. Drei Vorteile sprechen für sich: Popeline-Stoffe sind oft bügelfrei, strapazierfähig und unempfindlich gegenüber Schmutz. 

Denim

  • Charakter & Haptik: Kräftig, dicht und extrem widerstandsfähig. Die typische diagonale Köperbindung ist deutlich fühlbar.
  • Ideal für: Klassische Jeans in zeitlosen Schnitten, aber auch für robuste Hemden und Blusen. Ein universeller Klassiker, auf den Sie sich immer verlassen können.
  • Unsere Experten-Einschätzung: Statt kurzlebiger Denim-Trends legen wir Wert auf einen bequemen Schnitt und eine Passform, die auch nach mehreren Wäschen noch in Form bleibt. Damit Ihre Lieblingsjeans über Jahre zu einem treuen Begleiter wird.

Jersey

Baumwolljersey ist der beliebteste Stoff für Bequemmode. Das Strickverfahren vereint die besten Eigenschaften der Baumwolle. Jersey ist geschmeidig und weich, atmungsaktiv und saugfähig. Kombiniert mit einem geringen Anteil Elasthan (nicht mehr als 5 %) wird Jerseymode besonders bequem und bleibt dennoch formstabil.

Canvas

Canvas gehört zu den Baumwollstoffen, die besonders reißfest, wasserabweisend und robust sind. Ideale Eigenschaften für wetterfeste Jacken und Taschen. Denn Canvasgewebe hat ein geringes Eigengewicht. Außerdem ist das feste und dichte Gewebe wind- und wasserabweisend. Ideal für leichte Umhängetaschen, Sommerschuhe und Sommerjacken, die auch einmal einen kleinen Regenguss vertragen.

Oxford

  • Charakter & Haptik: Deutlich strukturierter und körniger als andere Baumwollqualitäten, mit einem weichen, aber robusten Griff.
  • Ideal für: Das ikonische Oxford-Hemd. Es meistert den Spagat zwischen formell und leger und ist damit die perfekte Wahl für den Smart-Casual-Look.
  • Unsere Experten-Einschätzung: Der besondere Charakter des Oxford-Gewebes entsteht durch die "Basket Weave"-Technik. Sie macht den Stoff nicht nur interessant in der Optik, sondern auch besonders atmungsaktiv und langlebig.

Moleskin (Englischleder)

  • Charakter & Haptik: Dicht gewebt, mit einer samtig-weichen, aufgerauten Oberfläche. Fühlt sich warm, schützend und fest an.
  • Ideal für: Strapazierfähige Hosen und Westen, die rauem Wetter trotzen. Ein unverzichtbares Material für den klassischen Country-Look.
  • Unsere Experten-Einschätzung: Wir schätzen Moleskin für seine bemerkenswerte Langlebigkeit. Der Baumwollstoff gewinnt mit dem Tragen an Charakter, ähnlich wie Leder.

Qualität richtig wertschätzen

So pflegen Sie Cotton, Cord & Co.

Hochwertige Baumwolle verdient die beste Pflege. Mit dem richtigen Maß an Intensität hält Ihre liebste Baumwollkleidung mühelos jahrzehntelang.

Feine Baumwollqualitäten wie Tana Lawn™, Popeline & Oxfordgewebe vertragen problemlos eine 40-Grad-Wäsche. Merzerisierte Baumwolle läuft nach dem Waschen auch nicht ein. Nach dem Waschen werden Flanell, Popeline und Oxfordgewebe von selbst glatter und auch Tana-Lawn-Cotton muss nicht unbedingt gebügelt werden.

Robuste Baumwollstoffe wie Cord und Moleskin sollten trotzdem schonend bei 30 oder 40 Grad gewaschen werden. Auch auf Schleudern sollten Sie verzichten. Anstatt in den Trockner sollten Sie Cordkleidung wie Wolle an der Luft trocknen lassen. Auch bügeln sollten Sie vermeiden. Wer die beiden aufgerauten Stoffe wieder weich und flauschig bekommen will, sollte sie mit einer Bürste in Streichrichtung behandeln.

Denim, Jersey und Piqué zählen zu den pflegeleichten Baumwollstoffen. Aber auch hier gilt, lieber nicht in den Trockner und an der Luft trocknen. Dann behalten Denim und Co. auch auf jeden Fall ihre Form und Farbe. 

TIPP

Weniger ist mehr: Lüften Sie Baumwollkleidung regelmäßig aus, statt sie zu waschen. Das schont die Fasern und spart Ressourcen. Hochwertige Baumwolle ist selbstreinigend und profitiert von einer zurückhaltenden Pflege. 

Qualität vs. Quantität

Warum Baumwolle nicht gleich Baumwolle ist

Der Unterschied zwischen hochwertiger und gewöhnlicher Baumwolle zeigt sich nicht nur im Preis, sondern vor allem in der täglichen Nutzung. Hier sehen Sie auf einen Blick, warum sich die Investition in Qualität langfristig auszahlt:

Gewöhnliche Baumwollfasern

  • kurze Fasern, die zu Pilling neigen und eine raue Oberfläche haben
  • die schnelle Produktion führt zu einer ungleichmäßigen Qualität
  • stärkeres Knittern macht ein ständiges Bügeln nötig
  • die dünnen Baumwollstoffe verschleißen schneller und müssen früher erneuert werden
  • schon nach wenigen Wäschen setzt ein Verblassen der Farben ein

Premium-Qualitäten

  • langstapelige Fasern erzeugen eine glatte Oberfläche
  • traditionelle Webverfahren garantieren eine gleichmäßige, dichte Gewebestruktur
  • erhöhte Knitterresistenz trägt mühelos zu einem gepflegten Look bei
  • anstatt dünner zu werden, wird Premium-Baumwolle mit der Zeit weicher ohne an Qualität einzubüßen
  • brillante Farben bleiben auch nach Jahren noch erhalten und bleichen nicht so schnell aus