Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Frühlingstyp mit kupferroten Haaren und bernsteinfarbenen Augen

Hell & klar

Der Frühlingstyp

Der Frühlingstyp ist ein seltener, aber klassisch britischer Typ – mit seinem warmen, pfirsichfarbenen Teint, der an den Frühling in den Cotswolds bei strahlendem Sonnenschein erinnert. Besonders in Irland, wo goldblondes bis kupferrotes Haar häufiger ist, kommt dieser Farbtyp richtig zur Geltung.

Das Wichtigste in Kürze:

Welche Merkmale bestimmen den Frühlingstyp?

Charakteristisch für den Frühlingstyp ist der warme, pfirsichfarbene Teint. Die Haarfarbe changiert zwischen einem Goldblond, Rotblond und warmen Brauntönen. Helle und warme Farben bestimmen auch die Augenfarbe.

Welche Farben stehen dem Frühlingstyp am besten?

Helle Creme- und Brauntöne schmeicheln dem Frühlingstyp. Blau- und Grüntöne mit einem gelben Unterton, aber auch leuchtende Rot- und Orangetöne bringen Ihren Teint zum Strahlen. 

Welche Farben sollte der Frühlingstyp meiden?

Neonfarben und kalte Pastelltöne lassen den Frühlingstyp blass und seine Haut fahl wirken. Weiß und Schwarz sind ebenfalls keine guten Farben für den Frühlingstyp. Der starke Kontrast lässt Sie schnell farblos wirken. Eine gute Alternative zu Neonfarben sind warme Pastelltöne für den Frühlingstyp.

Welche englischen Muster eignen sich für den Frühlingstyp?

Zarte, florale Muster wie die "Millefleurs" von Liberty London passen am besten zum Frühlingstyp. Denn runde und unregelmäßige Stoffmuster stehen dem Frühlingstyp am besten. Kleine Pünktchen und feine Streifen im kontrastarmem Design wie die Mille Rayés können ebenso vorteilhaft für Sie sein.

Bin ich ein klarer Frühlingstyp?

Ihre Haar- und Augenfarbe ist sehr hell. Der Kontrast zwischen der Farbe Ihres Teints, der Haar- und Augenfarbe ist klar erkennbar. Im Gegensatz zum warmem Frühlingstyp ist Ihr Hauptmerkmal die klare Sättigung. Anders als der klare Wintertyp ist Ihre Erscheinung eher warm.

Bin ich ein warmer Frühlingstyp?

Anders als der klare und der helle Frühlingstyp haben Teint, Haar- und Augenfarbe einen wärmeren Ton. Ihre Haare sind entweder Goldblond, Kupferrot oder haben einen goldenen Schimmer. Im Gegensatz zum warmem Herbsttyp stehen Ihnen leuchtende, klare Farben besser als gedämpfte Farben.

Oder bin ich ein heller Frühlingstyp?

Ihre Erscheinung ist warm, aber hell? Ihre Augenfarbe ist eher blass und gräulich? Sie haben goldblondes oder rotblondes Haar? Dann sind Sie vermutlich ein heller Frühlingstyp. Anders als beim klaren und warmem Frühlingstyp stehen Ihnen gedämpfte Farben und helle, pastellige Töne besonders gut. Und Sie besitzen keine kühlen Untertöne wie der helle Sommertyp.

Erkennungsmerkmale

Der klare Frühlingstyp

  • Teint: pfirsichfarben oder hellbeige, fast transparent, Sommersprossen
  • Augenfarbe: hell und leuchtend
  • Haarfarbe: Goldblond, Braun mit blonden Highlights, Kupferrot
  • Prominente Beispiele: Emma Watson & Michelle Dockery

hell, intensiv & warm

Diese englischen Farben stehen dem klaren Frühlingstyp:

Warme Farben mit einer hohen Sättigung stehen Ihnen als klarer Frühlingstyp am besten. Nutzen Sie Ihren natürlichen Farbkontrast auch bei der Auswahl Ihrer Outfits. Intensive Orangetöne wie Burned Orange und Tangerine, gesättigte rote Farbnuancen wie Burned Red, Tomato oder Poppy Red lassen Sie strahlen. Aber auch hellere Grün- und Blautöne mit einem gelblichen Unterton wie Apple Green, Turquoise oder Lime Green passen gut zu Ihrem Teint. Im seriösen Business Style stehen Ihnen Basisfarben wie Schwarz und Navy. Vermeiden sollten Sie helle, pastellige Töne. Die lassen Sie blass und müde aussehen.

 

Erkennungsmerkmale

Der warme Frühlingstyp

  • Teint: pfirsichfarben mit einem warmen Goldton, Sommersprossen
  • Augenfarbe: Goldgrün oder Goldbraun
  • Haarfarbe: Goldblond, Braun mit goldenem Schimmer, Erdbeerblond oder Kupferrot

hell, sonnig & warm

Diese englischen Farben stehen dem warmen Frühlingstyp:

Ihre Farbpalette ist bestimmt durch warme, sonnige Farben wie helle Gelb- und Grüntöne, warmes Braun und Orange. Helle Gelbtöne wie Vanilla, Lemon und Sun Yellow, warme Brauntöne wie Caramel, Toffee, Siena, aber auch Coral Red stehen Ihnen besonders gut. Die klassischen Businessfarben Schwarz und Grau sollte der warme Frühlingstyp besser nicht tragen. Versuchen Sie es im Business Style stattdessen mit einem warmen Chocolate oder Hazelnut Brown. Kühle Blautöne sind wie bei allen warmen Farbtypen auch beim warmen Frühlingstyp tabu.

Erkennungsmerkmale

Der helle Frühlingstyp

  • Teint: elfenbein- oder pfirsichfarben mit goldenem Unterton
  • Augenfarbe: blasses Blau, Blaugrau oder Graugrün
  • Haarfarbe: Gold- oder Rotblond

zart, warm & hell

Diese englischen Farben stehen dem hellen Frühlingstyp:

Dem hellsten aller Farbtypen stehen zarte, pastellige Töne am besten. Helle Brauntöne wie Camel und Cognac, Grüntöne mit einem gelben Unterton wie Sage Green,Pistachio, Lime Green und Khaki schmeicheln Ihrem hellen Teint. Schwarz ist für den hellen Frühlingstyp tabu. Im Business Style tragen Sie lieber creme- oder elfenbeinfarbene Kleidung oder helle Grautöne.