Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
0800 202 032

Keltische Knoten

Symbole der Ewigkeit, in edles Metall gefasst

Ohne Anfang und ohne Ende schlingen sich die Linien keltischer Knoten ineinander und erzählen von Ewigkeit und Verbundenheit. Ihre Ursprünge finden sich in den kunstvollen Illustrationen jahrhundertealter Manuskripte wie dem weltberühmten „Book of Kells“. Gefasst in edles Metall, werden diese uralten Symbole heute zu Schmuckstücken von zeitloser Eleganz.

Der Trinity Knot

Irischer Liebesknoten als Symbol ewiger Liebe

Jeder Knoten trägt dabei seine eigene, kraftvolle Bedeutung. Der berühmte Trinity-Knoten gilt als Symbol der ewigen Liebe, während der keltische Seemannsknoten oder das Celtic Band für die unzertrennliche Verbindung von Freundschaft und Harmonie steht. Der kraftvolle Dara-Knoten wiederum verkörpert die tiefen Wurzeln der Eiche und symbolisiert Stärke und Weisheit.

Diese tiefe künstlerische Tradition wird vom Dubliner Juwelier Solvar mit größtem Respekt in die Gegenwart getragen. Besonders eindrucksvoll entfalten die filigranen Muster ihre Wirkung in Kombination mit Irlands Edelstein, dem grünen Connemara-Marmor. Jedes unserer Schmuckstücke ist somit nicht nur ein elegantes Accessoire, sondern ein Stück irischer Kultur. 

 

TIPP

Woher kommen die keltischen Muster?

Seit dem Mittelalter sind die keltischen Knoten in Irland, aber auch in Wales, Schottland und England verbreitet und schmücken religiöse Kunstwerke wie das weltberühmte „Book of Kells” und das Manuskript der „Lindisfarne Gospels” auf der gleichnamigen Insel vor der Küste Northumberlands. Die genaue Bedeutung der Celtic Knots liegt im Dunkeln. Mit ihrem endlosen Verlauf stehen die Knotenmuster für die Unendlichkeit.